Barkas B 1000
Hersteller ANKER/PIKO Eisfeld
Der Barkas war der Kleintransporter des Ostens. Im Original gab es ihn in vielen Aufbauvarianten. Am meisten bekannt als Krankenwagen, Feuerwehrtransporter oder als Pritschenwagen. Als Antrieb beim Modell gab es ihn anfänglich mit Federaufzugwerk das später durch ein Schwungradantrieb abgelöst wurde. Die Lenkung wurde zuerst durch einen Lenkhebel vorne, später durch Achsarretierung in vorgesehenen Rastern am Fahrzeugboden eingestellt.
Modell mit sep. Stoßstangenecken und vorderen Lenkhebel.
Seltenes hinten geschlossenes Kastenmodell mit
eingesetzten Lampen,
Blinkern und Blechkühlergrill.
Ab diesen Modell erfolgt die Lenkung nur noch mit Achsarretierung
am Fahrzeugbodenüber Raster.
Ausführung als Pritschenfahrzeug. Es ist auch nicht sehr oft anzutreffen.
Andere Farbvariante: Hier im Doppelpack. Auch in Farbvarianten mit gelben bzw. orangen Fahrerhaus und hellblauer bzw dunkelblauer Pritsche.
Hier sind die Blinker schon mit der Kunststoffkarosse aus einen Stück.
Hier mit angedeuteten Schiebedach.
Ausführung mit Kunststoffkühlergrill.
Alte Version ( oder Vorserien Version) mit anderen Rädern und schräg rausstehenden Blinkern.
Position Blinker beachten !
Clipse für Pritschenhalterung !
Seltene Variante mit Clipsen.